So klingt Vitra

Sensorisches Gesamterlebnis des Schweizer Möbelherstellers

Durch erfolgreiches Branding tritt ein Unternehmen oder eine Marke aus der Masse hervor und erzeugt Relevanz. Die schwierigen Zeiten in diesem Jahr haben umso mehr bewiesen, dass nur solche Marken Bestand haben werden, die inspirierende und emotionale Erlebnisse schaffen können. In der Möbelindustrie ist insbesondere Vitra dafür bekannt, glaubhaft für diese Qualitäten zu stehen. Das Schweizer Familienunternehmen hat sich einen Namen damit gemacht, Häuser, Büros und öffentliche Bereiche durch die Kraft von innovativem Design in kreative und einzigartige Räume zu verwandeln.

Über die bloße Produktpräsentation hinaus setzt die Marke Vitra stets auf ein fein abgestimmtes Wechselspiel von Architektur, Natur und Licht. Die vielseitigen Wirkungs- und Einsatzweisen der Marke und die Notwendigkeit Vitra gesamtheitlich erlebbar zu machen, erfordern auch die Berücksichtigung einer Musik- und Soundstrategie im Markenauftritt.

660 938 1168 Vitra Vitra Haus Interior Window 1600

Audio Branding zur Stärkung der Markenidentität von Vitra

Eindrücke entstehen innerhalb von Sekunden. Aus diesem Grund ist es für Unternehmen äußerst wichtig, beim ersten Markenkontakt einzigartige und unverwechselbare Erlebnisse zu schaffen. Eine wichtige Strategie dazu besteht darin, die Individualität des Unternehmens über sensorische Auslöser zu vermitteln. Vitra zeichnet sich bereits durch ein starkes optisches und haptisches Branding aus und beauftragte HearDis! damit, dem räumlichen Markenerlebnis nun auch eine hörbare Dimension zu hinzuzufügen. Musik und Klang sollten immer dafür eingesetzt werden, die Markenidentität widerzuspiegeln, die Zielgruppe anzusprechen und die Anforderungen der Einzelhandelsflächen zu erfüllen. Zu Beginn der Zusammenarbeit tauchten wir in die Welt von Vitra ein, um die wichtigsten Aspekte der Marke verstehen zu können.

Der Interior-Designanbieter mit Premiumanspruch versteht sich als experimentelles Labor für Projekte, die in die Zukunft gerichtet sind und gleichzeitig Traditionen gerecht werden – und dabei immer höchste Produktqualität garantieren. Das Unternehmen verzichtet bewusst auf festgelegte Markenwerte und Zielgruppen. Vielmehr wird ein dynamischer Rahmen geschaffen, in dem kreative Freiheit ein Nebeneinander unterschiedliche Marken-Aussagen zulässt und auf diese Weise neue Sichtweisen eröffnet.

„Wir sind überzeugt davon, dass der Vitra Sound am besten mit dem Prinzip einer Collage zu beschreiben ist. Das folgt der Idee, dass die Musikauswahl durch eine fein abgestimmte Mischung aus Alt und Neu, Tradition und Gegenwart ihren unverwechselbaren Charakter erhält. Durch die intelligente Verbindung unterschiedlicher Aspekte entsteht eine neue Universalität.“
Daniel Artur Schindler, Projektleiter / HearDis!

HearDis! überträgt diese Philosophie auf den hörbaren Bereich mit einem Audio-Branding-Konzept, das eine unkonventionelle und ähnlich leere Leinwand bietet: Durch Musik und Sound werden nun unterschiedliche akustische Dimensionen passend zum jeweiligen Marken-Szenario herausgestellt während gleichzeitig sichergestellt wird, dass die vielseitige Identität von Vitra erfasst wird. Durch die experimentelle Grundlage von Musik und Klang schafft Vitra eine unverwechselbare und einprägsame Audio-Identität.

Musikkuration für das neu gestaltete VitraHaus

Im Mittelpunkt des breiten Markenumfelds steht das VitraHaus – der Flagship-Store, entworfen von den Basler Architekten Herzog & de Meuron. Das international bekannte Gebäude in Weil am Rhein feiert in diesem Jahr sein 10-jähriges Bestehen und lockt die Besucher mit zahlreichen Neuerungen, die im Zuge der Renovierungsarbeiten zum Jubiläum hinzugekommen sind. Ganz im Sinne von HearDis! sollte das Musikerlebnis in den Räumen sowohl der Individualität als auch der Innovationskraft der Marke genauso Rechnung tragen, wie auch den Ansprüchen eines öffentlichen Gebäudes gerecht werden.

660 938 1168 Vitra Robin Till 1 Horizontal

Um eine für das VitraHaus maßgeschneiderte Musikkuration umsetzen zu können, haben wir uns mit Till Weber (Creative Director) ausgetauscht, um auch seine Vision einfließen zu lassen. Das neue VitraHaus ist ein futuristischer Ort, der eine innovative Form des stationären Einzelhandels aufzeigt: Der Raum dient sowohl als Showroom (Customer Journey Centered) als auch als Verkaufsstelle (Shopping Experience Centered), an der Besucher die Vitra-Sammlung erleben können, während sie bei der Entdeckungstour durch den Showroom mithilfe eines digitalen Begleiters persönliche Wunschlisten erstellen können (die Vitra-Campus-App).

Foto: Robin Hofmann / HearDis! (links), Till Weber / VitraHaus (rechts)

660 938 1168 Vitra Vitra Haus Interior 1600
Connie Till 1600 Horizont

Das Herz der Marke liegt in der Neugestaltung der Innenräume: Die Vitra Home Collection, die von den großen Klassikern bis zu den neuesten Stücken zeitgenössischer Designer reicht, wird in einem innovativen Innenraumkonzept von Till Weber und einer Inszenierung der berühmten Zürcher Stylistin Connie Hüsser zu einer unvergesslichen Erfahrung.

Foto: Till Weber / VitraHaus (links), Connie Hüsser / interior stylist (rechts)

Das VitraHaus ist das wichtigste Experimentierfeld von Vitra und bietet Besuchern einen Einblick in das Interior Design der Zukunft. Das dafür entwickelte Musikprofil vermittelt auf konsequente und intelligente Weise den Markenkern und betont gleichzeitig den Pioniergeist von Vitra.

Das Konzept rund um die Content-Kuration zahlt auf die Anforderungen des VitraHaus ein, das gleichzeitig als Showcase und öffentlich zugänglicher Laden funktionieren muss – und sowohl Besucher inspirieren als auch Mitarbeiter motivieren soll. Konkret muss sich also die Musik im Laufe des Tages verändern, um dem Energieniveau des Publikums am besten zu entsprechen: Sie beginnt am Morgen in einem einladenden und entspannten Ambiente und entwickelt sich dann allmählich am späten Nachmittag hin zu einer groovigen Atmosphäre.

Jeder Rundgang durch das Gebäude ist daher einzigartig, insbesondere aufgrund der umfassenden Musikbibliothek und der Technologie, auf der der 24/7-Stream basiert: Das Musikprofil des VitraHaus umfasst derzeit 2.500 Songs und 100 zusätzlich pro Monat hinzugefügte Titel. Alle Songs werden von HearDis! mithilfe einer eigens entwickelten KI klassifiziert, die die Reihenfolge der Songs automatisiert wiedergibt.

Foto: Robin Hofmann (CEO, HearDis!) und Andreas "Freddy" Koulakiotis (Music Consultant, HearDis!)

660 938 1168 Vitra Robin Freddy Chat 1600
660 938 1168 Vitra Robin Freddy Close Up 1600
„Zu unserem 10-jährigen Jubiläum haben wir das gesamte VitraHaus auch im Hinblick auf die Musik neu gestaltet. Die je nach Tages- und Jahreszeit wechselnde Playlist unterstreicht auf eine atmosphärische Art die verschiedenen Möbel- und Produktpräsentationen von Vitra.“
Till Weber, Kreativdirektor / VitraHaus

Das Musikprogramm für das VitraHaus ist eine hoch professionalisierte Lösung, die die Marke durch individuelle und qualitativ hochwertige Inhalte erlebbar macht und gleichzeitig die perfekte Klangkulisse für deren Markenwahrnehmung erzeugt. Wir freuen uns auf die Neueröffnung des VitraHaus und die zahlreichen Besucher, die diese multisensorische Erfahrung erleben dürfen!

660 938 1168 Vitra Vitra Haus Building Full 1600

HearDis! Berlin HearDis! GmbH Christinenstraße 22 10119 Berlin Deutschland

T: +49 30 225 027 78 0
F: +49 30 225 027 78 99

M:

HearDis! Stuttgart HearDis! GmbH Christophstraße 6 70178 Stuttgart Deutschland

T: +49 711 518 92 98 0
F: +49 711 518 92 98 90

M: