Lossless Musik für Spitzenleistungen in Teufel Stores

Qualität und Kundenorientierung für den ultimativen Erlebniseinkauf

Die Entstehung fortschrittlicher Audioformate hat eine neue Welle der Musikbegeisterung ausgelöst. Dabei sind die Erwartungen des durchschnittlichen Zuhörers bezüglich der Klangqualität gestiegen. Gleichzeitig begeistern sich Audiophile für die aktuellen Innovationen und die Möglichkeit, die authentischsten Wiedergaben von Lieblingskünstlern und -songs immer wieder hören zu können.

Dieser Trend schleicht sich allmählich aber sicher in unseren Alltag ein und beeinflusst immer mehr unser Umfeld und den Güterkonsum: vom akustischen Erlebnis durch bekannte Unterhaltungselektronik bis hin zu neuen Plattformen für Klangleistung und Unterhaltung, die in Ballungszentren zu finden sind und die nun zunehmend in Geschäften, Cafés, Hotels oder Autos integriert werden.

Aus diesem Grund investieren Einzelhändler, denen eine qualitäts- und verbraucherorientierte Strategie am Herzen liegt, viel Zeit und Mühe in den Aufbau innovativer Ladeninfrastrukturen, die auf das Einkaufserlebnis der Zukunft ausgerichtet sind. Wesentlich ist dabei die Integration von Instore Music, die dazu dient, Klang, Struktur und Details so perfekt einzufangen, dass die Gefühlstiefe und die Emotionen des Originalstücks authentisch wiedergegeben werden.

Teufel Soundbar 1600
Teufel Headphones 1600

Von MP3 zu FLAC, um die Erwartungen an ein modernes Hörerlebnis zu erfüllen

Um ein großartiges Klangerlebnis zu schaffen, müssen verschiedene Elemente zusammenkommen. Angefangen beim musikalischen Dateiformat: obwohl MP3 weit verbreitet ist, bleibt es ein "verlustbehaftetes" Format, d.h. es gehen zwangsläufig Elemente des Originalsongs verloren, um die Dateigröße zu komprimieren. Die Klangqualität fällt hier der Bequemlichkeit hinsichtlich Speicherkapazität von Smartphones und tragbaren Geräten zum Opfer. Mit dem zunehmenden Anspruch in puncto Musikgenuss stellt MP3 jedoch eine Bedrohung für das moderne Kundenerlebnis dar, zumal Zuhörer - egal ob leidenschaftlich oder passiv - guten von großartigem Klang mittlerweile auseinanderhalten können.

Für leidenschaftliche Zuhörer ist der Free Lossless Audio Codec die bevorzugte Wahl. "FLAC" schafft es, Dateigrößen zu komprimieren, ohne die Gesamtqualität des Tons zu beeinträchtigen, so dass die Originalaufnahme völlig unangetastet bleibt. Mit FLAC kommen Zuhörer auch im Streaming-Zeitalter in den Genuss von Auflösungen in Studioqualität. Das verlustfreie Open-Source-Kompressionsformat unterstützt hochauflösende Abtastraten, benötigt nur etwa halb so viel Platz wie eine CD und speichert dazu noch Metadaten. Was einst die Einschränkungen von FLAC waren - nämlich der Bedarf an größerem Speicherplatz und einer Hardware, die die Dateien dekodieren kann - erweisen sich stattdessen als Wettbewerbsvorteil im heutigen Handel.

Lossless Instore Musik für Berliner Premium Audio-Unternehmen

Lossless Vorreiter ist die Firma Teufel, die solche Kunden anspricht, die auf hochwertige Audio-Hardware Wert legen. Mit seinem breiten Angebot an Lautsprechern, Heimkino- und HiFi-Anlagen liefert der Berliner Audio- und Videohersteller ein Klangerlebnis, das Kunden zu lebenslangen Fans macht. Als Pionier auf seinem Gebiet - bekannt für unvergessliche THX-lizenzierte und Dolby-Surround Lautsprechersysteme - verschiebt Teufel immer wieder die Grenzen des Hörerlebnisses, auch im stationären Handel.

Die Teufel-Stores in sieben Großstädten dienen dem Premium Audio-Händler als interaktiver Raum, in dem die Kunden das Berliner Design und die Technik des Produktportfolios in Kinos und Hörräumen hautnah erleben können: meist sind die Teufel-Fans von den Lautsprechersystemen begeistert und kommen gerne mit ihrem Lieblingsfilm oder -album in den Store, um die Lautsprecherauswahl zu testen. Als einziger Anbieter von lossless Musik im Einzelhandel hat der Unterhaltungselektronik-Spezialist Teufel die Firma HearDis! damit beauftragt, seine stationäre Präsenz mit Audio-Inhalten in FLAC aufzuwerten, so dass die Fans vor Ort Audio Spitzenleistungen direkt genießen können.

1191 Teufel Teufel Store Leipzig6 1600
1191 Teufel Flagshipstore Teufel Web 1600
„HearDis! hat es geschafft, unsere Mitarbeiter auch in den schwierigen Zeiten der Pandemie mit exzellent kuratierten Instore Music-Playlisten zu motivieren. Darüber hinaus können unsere Kunden nun auch in unseren Ausstellungsräumen das lossless Hörerlebnis genießen, das ideal ist, um unsere hochwertige Audio-Hardware zu präsentieren.“
Sven Kirchner, General Manager Retail / Teufel

Die Disruption des stationären Handels, gekoppelt mit höheren Kundenerwartungen fordert von Unternehmen, ihre Ladeninfrastruktur zu überdenken und zu stärken. Ein Teil der Strategie dreht sich um die Notwendigkeit, in hochwertige Audio-Lösungen zu investieren, angefangen bei der Hardware (das eigentliche Lautsprechersystem) bis hin zum Dateiformat (verlustfreie Musik), wie das Beispiel von Teufel zeigt. Nur wenn Kundenerwartungen und ein modernes Ladenerlebnis ganzheitlich in Übereinstimmung sind, können Marken die Zukunftschancen im Erlebniseinkauf wirklich nutzen. Der innovative Ansatz von Einzelhändlern wie Teufel wird sicherlich den Weg für weitere Unternehmen ebnen, die folgen werden.

HearDis! Berlin HearDis! GmbH Christinenstraße 22 10119 Berlin Deutschland

T: +49 30 225 027 78 0
F: +49 30 225 027 78 99

M:

HearDis! Stuttgart HearDis! GmbH Christophstraße 6 70178 Stuttgart Deutschland

T: +49 711 518 92 98 0
F: +49 711 518 92 98 90

M: