HearDis! liefert die Instore Music für Mykita Stores weltweit.
Nach elf erfolgreichen Store-Eröffnungen in acht Ländern stand die Berliner Brillenmanufaktur Mykita vor einem Problem: Während sich die Shops mit ihrem futuristisch-minimalen Interieur optisch klar positionieren, fehlte der passende Sound. Statt einem planvoll auf Marke und Zielgruppe ausgerichteten Musikkonzept spielten Mitarbeiter Ihre persönlichen Hits, was zu einseitiger Musikauswahl, häufigen Wiederholungen und unzureichender Klangqualität führte.
Die Basis
Aus den Kernwerten der Marke haben wir das musikalische Spektrum von Mykita abgeleitet und zu Musikkategorien verdichtet, welche die Vielfalt der Marke widerspiegeln. Auf Grundlage dieser musikalischen Kategorien richten wir das Instore Music Profil stundengenau auf die verschiedenen Zielgruppen aus, die im Tages- und Wochenverlauf im Store angesprochen werden.


Ein gemeinsames Klangbild
Die positive Wirkung von Musik am Point of Sale ist vielfach belegt. Kunden fühlen sich wohler, bleiben länger und kaufen mehr, wenn die Musik passt. Ein einheitliches musikalisches Erscheinungsbild an allen Touchpoints stärkt zudem die Beziehung zwischen Kunde und Marke. Entsprechend positiv fällt das Feedback von Mykita zur neuen Instore Music aus:
„Musik gehört zu den wichtigen Faktoren des Markenerlebnisses und es war unser Wunsch, einen "Mykita Sound" zu finden und diesen in allen Shops zu spielen. Das von HearDis! erarbeitete Programm stößt bei den Shop-Teams auf positive Resonanz und eine hohe Akzeptanz.“Global Brand Director, Mykita
Mykita Instore Music Stream
Anstelle unseres bewährten Instore Music Hardware-Players entschieden wir uns bei Mykita für eine Streaming-Lösung, die den Empfang der Musik via Tablet, PC oder Laptop im Store ermöglicht. Der Stream bietet gegenüber dem Offline-Player den Vorteil, dass wir sehr kurzfristig die Playlist anpassen können, um Kampagnen zu unterstützen oder musikalische Trends aufzugreifen.