Ein multimedialer Lernort zum Thema Geld

Sprache, Musik und Sound Design für das neue Geldmuseum in Frankfurt a.M.

Nach zweijähriger Bauphase hat die Deutsche Bundesbank im Dezember 2016 ihr neues Geldmuseum in Frankfurt am Main eröffnet. Das Museum nähert sich den Themen Bargeld, Buchgeld, Geldpolitik und Geld global in unterschiedlichen multimedialen Ansätzen und richtet sich ausdrücklich auch an das junge Publikum. HearDis! hat im Auftrag des Kreuzberger Kreativ-Unternehmens xailabs Musik, Sound Design und Sprachaufnahmen des Geldmuseums produziert.

Installationen und Surround-Produktionen

Im Eingangsbereich des Museums haben wir die Vierkanal-Klanginstallation "Was ist Geld" mit 30 SprecherInnen in acht Sprachen realisiert, darunter Chinesisch, Arabisch und Russisch. Wir haben über 400 einzelne Wörter und Sätze mit Zufallsgeneratoren auf vier Lautsprecher im Raum verteilt. In Verbindung mit generativen Surround-Klängen von Münzen, Kassen und Goldstücken und einem Ambient Soundscape entsteht eine atmosphärische Klangkulisse, die den Besucher auf das Museum einstimmt und die zentrale Frage stellt: "Was ist Geld?"

Das zentrale 360°-Kino des Geldmuseums zeigt drei aufwändig produzierte Filme, die sich dem Thema Geld mit Animationen, spektakulären Drohnenaufnahmen und Interviews nähern. Für die Filme haben wir in enger Zusammenarbeit mit xailabs zwei Musikstücke komponiert, ein komplexes Sound Design entwickelt sowie O-Töne und Atmos postproduziert. Die Mischung erfolgte in Dolby Digital 4.1.

694 Geldmuseum 3652

Voice-Over, Feedbacktöne und Post Production

Wir haben alle Touchscreens und 13 interaktive Spiele des Museums mit Feedbacktönen und Sounds ausgestattet, darunter ein Stabilitätsspiel, verschiedene Quizze, ein Memory u.a. Um ein einheitliches akustisches Erscheinungsbild im gesamten Museum zu erzielen, haben wir die Klänge sämtlicher Touchscreens und Spiele aufeinander abgestimmt.

Eines der numismatischen Highlights des Museums ist der einzige erhaltene goldene Brutus Aureus, eine antike römische Münze, die an die Ermordung von Caesar erinnert. Dafür haben wir ein zweisprachiges Mini-Hörspiel realisiert, das die historischen Hintergründe der besonderen Münze spannend und anschaulich erklärt.

Für mehr als 38 weitere Produktionen im Museum hat HearDis! mehrsprachige Sprachaufnahmen, Musik, Sounds, Audio-Postproduktion oder Audio-Restauration realisiert, darunter Kurzdokus, Radiobeiträge, Testimonials, historische Berichte und eine dreidimensionale Modellprojektion.

694 Geldmuseum 3414
694 Geldmuseum 3660 Neu

Technische Herausforderungen

Eine besondere technische Herausforderung waren die verschiedenen Lautsprechersysteme des Geldmuseums: Von versteckt verbauten Körperschallwandlern hinter Holz oder Glas über Einhandhörer und konventionelle Lautsprecher bis zum sechs-kanaligen Sound-System mit Subwoofern kommt eine Vielzahl von Wiedergabesystemen in unterschiedlichen akustischen Umgebungen zum Einsatz. Um eine optimale Klangqualität und Sprachverständlichkeit im gesamten Museum zu gewährleisten, haben wir die Lautsprechersysteme in unserem Studio ausgiebig getestet, die Produktionen darauf abgestimmt, vor Ort überprüft und individuell angepasst.

694 Geldmuseum 3417
694 Geldmuseum 3402B

Sprecher-Ensemble in zwei Sprachen

Wie haben ein zweisprachiges Sprecher-Ensemble gecastet, das durch rotierende, fest besetzte Off-Kommentatoren und Voice-Over-Stimmen sprachliche Wiedererkennbarkeit bei gleichzeitiger stimmlicher Abwechslung bietet. Erfahrene professionelle SprecherInnen und SchauspielerInnen gewährleisten eine angemessene Präsentation gerade auch der teilweise sensiblen historischen Themen der Ausstellung. Zur Erhöhung der Sprachverständlichkeit in Produktionen mit vielen Stimmen haben wir bei der Besetzung darauf geachtet, dass die Sprecher nicht nur miteinander harmonieren, sondern sich im Timbre ausreichend unterscheiden.

694 Geldmuseum 3433

HearDis! Berlin HearDis! GmbH Christinenstraße 22 10119 Berlin Deutschland

T: +49 30 225 027 78 0
F: +49 30 225 027 78 99

M:

HearDis! Stuttgart HearDis! GmbH Christophstraße 6 70178 Stuttgart Deutschland

T: +49 711 518 92 98 0
F: +49 711 518 92 98 90

M: