HearDis! wirkt mit an der Weltpremiere des BMW X7
Das Credo der Bayerischen Motoren Werke, „Autos zu schaffen, die das Zeug zur Legende haben“, gipfelte diesen März in der Markteinführung des BMW X7, der in Erweiterung der BMW X Modellserie als erster SUV seiner Art das Erlebnis von Luxus beim Fahren progressiv neu definiert. Elektrisiert vom fulminanten Auftakt der weltweiten Kampagne für den BMW X7 vor ein paar Tagen brennen wir darauf zu berichten, welche Rolle HearDis! dabei gespielt hat.

Eine Diskografie unseres künstlerischen Fingerspitzengefühls
Bei der Zusammenarbeit mit Marken geht es uns darum, Geschichten emotionale Kraft zu verleihen - besonders, wenn Bild und Musik zusammenkommen. Bedeutende und aussagekräftige Botschaften entstehen durch die gegenseitige künstlerische Wertschätzung der kreativen Experten in den Bereichen Film und Sound. Das Team hinter dem Werbespot für den ersten BMX X7 bestand aus dem hochgelobten Regisseur Gary Freedman, mit dem wir bereits öfters Projekte für die Automobilbranche realisiert haben, und der ANORAK Filmproduktion, die unsere Arbeit im Zusammenhang mit den weltweiten Erfolgskampagnen für die BMW 1er und 3er Serie und den Werbespots für den BMX X4 und X1 kennen und schätzen gelernt hat. Letztere wurden von unserer Tochterfirma PLayDis! vertont mit der preisgekrönten Originalkomposition “The Wave”. Da wir immer wieder künstlerisches Fingerspitzengefühl gezeigt und bewiesen haben, dass wir die Bedürfnisse der Marke BMW verlässlich umsetzen, lud uns die Agentur Serviceplan zum Pitch für den nächsten Film ein. PlayDis! Creative Director Georg von dem Bussche gibt Einblicke in den Kompositionsprozess für den BMW X7 Spot:


Fünf Tage für den Pitch einer globalen Kampagne
„Für die ganze Geschichte, von der Pitch-Anfrage bis zur Übergabe des kompletten Sounds, hatte ich fünf Tage. Serviceplan schickte mir ein musikalisches Briefing, mit einem Umriß der prominentesten Merkmale des neuen X7 und einem temp track, der mir einen ersten Eindruck davon gab, welches Tempo, welche Instrumentierung und welche Stimmung für den Film gewünscht werden. Davon inspiriert verbrachte ich die nächsten zwei Tage ausschließlich mit dem Entwerfen harmonischer Abfolgen, die sich für den szenischen Verlauf der Bilder stimmig anfühlten.
Am dritten Tag lud ich unseren Freund, Singer-Songwriter David Lemaitre ein, dazu zu kommen in unser Studio in Mitte. David ist ein begnadeter Instrumentalist. Wir verbrachten die nächsten zwei Tage damit, den Klang unterschiedlicher elektrischer Gitarren in Lagen aufzunehmen, wobei wir verschiedene Effekte einsetzten und alles durch einen Verstärker laufen ließen (Fender Twin Reverb), um sie wie ein Ganzes klingen zu lassen. Wir nahmen auch noch Bassgitarre, Synthesizer, Klavier und einige Percussions über einen programmierten Beat auf, während Berend Intelmann (Musiker und Produzent) in seinem Studio in Kreuzberg das Schlagzeug einspielte. Schließlich kombinierten wir alles miteinander und fügten dem Schlagzeug ein paar Overdubs hinzu, für die moderne Note. Am fünften Tag war’s vollbracht: Der komplette Sound für den Spot war fertig.“
Der Klang unbändiger Freude als Ausdruck automobiler Exzellenz
Die Charakteristika des X7 verkörpern seine Verortung in der Luxusklasse. Sein imposantes Erscheinungsbild wirkt dank des puristischen Designs und der athletischen Formensprache leicht und agil. Er überzeugt durch optimale, kraftvolle Fahrdynamik. Sein außergewöhnlich großzügiges Platzangebot im Innenraum vermittelt ein Gefühl von Erstklassigkeit und Freiheit. Ein Fahrzeug, dass maßgeschneidert ist für höchste Ansprüche an automobile Exzellenz. Wir beschlossen, die Musik für den X7 als Quintessenz seiner eindrucksvollen Eigenschaften zu inszenieren, als emotionalen Reifenabdruck seiner Merkmale in der Landschaft.
Das Erzählprinzip des Films zeigt den X7 als ein Reisefahrzeug, das in der Lage ist, es mit dem luxuriösen Komfort und der ikonischen Atmosphäre eines exklusiven Reisezuges aufzunehmen. Doch der X7 kann noch mehr - ungebunden an den Verlauf von Schienen bewegt er sich souverän ins Abenteuer und folgt dem Lockruf der Wildnis. Unser Produktionsteam nahm sich der Herausforderung an, die Potenz und den innovativen Geist der Marke BMW, die ästhetische und funktionelle Überlegenheit des neuen X7 Modells und sein unvergleichliches, zeitgeistiges Fahrgefühl stimmig miteinander zu verbinden.
Eine erwartungsgeladene Aufbruchsstimmung trägt den Film an seinen Wendepunkt: Die Begegnung mit dem X7. Die Musik von PLayDis! suggeriert und steigert subtil die Vorfreude einer Gruppe von Freunden, die gemeinsam im Zug sitzt: Darauf, dass gleich etwas Wunderbares passieren wird. Als der eingeweihte Zugführer die Freunde zum Ende des Ganges führt, dahin wo es nach draußen geht, verwandelt sich die Spannung in unbändige Freude: Eingefaßt in die majestätische Natur der Berge, die in unmittelbarer Ferne liegt, löst der Anblick des X7 in unseren Protagonisten pure Euphorie aus, einen mehrstimmigen Freudenschrei schierer Möglichkeiten. In dem Moment, in dem der X7 den Zug überholt, den Weg zu den Gipfeln einschlägt und dabei den Staub der sonnengesättigten Erde aufwirbelt, spüren wir, dass das Abenteuer gerade erst begonnen hat!

Gegenseitige künstlerische Wertschätzung als Basis für Kollaboration und Erfolg
Georgs abschließende Worte unterstreichen einen Kerngedanken der HearDis! Audio Branding-Philosophie: „Die Originalmusik für ein Projekt dieser Größenordnung zu kreieren ist zweifelsohne eine Herausforderung. Es steht viel auf dem Spiel. Aber davon mal abgesehen wußten wir die Einbindung von ANORAK und Serviceplan immens zu schätzen - das hat uns Selbstvertrauen und Inspiration gegeben. Man braucht das künstlerische Handwerkszeug, um mit Originalmusik die Geschichte einer Marke wirkungsvoll und überzeugend zu erzählen. Den Stereotypen und Eitelkeiten unserer Branche zum Trotz, geht es am Ende des Tages um Menschen, die zusammenarbeiten und die Ahnung davon haben, was für eine Marke am besten funktioniert. Diese gegenseitige künstlerische Wertschätzung ist das, woran uns gelegen ist. Wir hoffen, daß wir genau dafür, für dieses Verständnis, diesen kollegialen, kreativen Geist und das Herzblut, das unsere Arbeitsweise auszeichnet, in der Branche anerkannt werden.“