Status Quo - Der Handel wird zum Erlebnis
Die Digitalisierung hat den traditionellen Point of Sale gehörig aufgerüttelt. Die Bequemlichkeit des Onlinehandels verlangt vom stationären Handel mehr, als ein bloßer Ort für Einkäufe zu sein. Daher experimentieren Marken aktiv mit Erlebnissen, um neue Kunden zu gewinnen und bestehende zu behalten.
Multisensorische Inhalte verwandeln den Point of Sale (PoS) in einen Point of Experience (PoE): Händler nutzen die Sinne Sehen, Schmecken, Riechen, Fühlen und Hören um sinnliche und einprägsame Erlebnisse zu schaffen. Wegen ihrer emotionalen Kraft spielt Musik hier eine Schlüsselrolle.
Das Ziel - Die Marke emotionalisieren
Wir bieten eine neuartige Instore Music Lösung, welche das emotionale Erlebnis im stationären Handel intensiviert. Indem wir uns darauf fokussieren, was die Händler ausmacht und was ihre Kunden schätzen, erschaffen wir Erlebnisräume, die Marken näher an ihre Zielgruppe bringen.
Die Wirkung - Erfolgreicher stationärer Handel
Ganz egal in welcher Branche Sie tätig sind - Fashion, Automotive, Interior Design, Hospitality - Ihr Geschäftsmodell wird vom effektiven Musik-Einsatz profitieren. Das gilt für alle physischen Touchpoints, seien es konventionelle Geschäfte, Concept oder Pop-Up Stores, Outlets oder Showrooms, Messestände, Firmenevents oder Gemeinschaftsräume wie Lobbies, Restaurants und Lounges.
Auf die Markenidentität abgestimmte Musik hat einen signifikanten Einfluss auf den stationären Handel:
- Kundenfrequenz: Effektives Medium, um aus der Ferne Aufmerksamkeit zu erregen und Kunden anzuziehen
- Aufenthaltsdauer: Kunden sind entspannt und nehmen sich Zeit für die Produkte
- Abschöpfungsquote: Kunden sind zufrieden und gewillt, Geld auszugeben
- Markenimage und Produktwahrnehmung: Personal ist motiviert und freundlich
- Markenwahrnehmung: Kunden begegnen qualitativ hochwertiger, neuer Musik und assoziieren die Marke damit - was zu einem höheren Wiedererkennungswert führt
- Loyalität: Die einladende Musikerfahrung macht es wahrscheinlicher, dass Kunden wiederkommen
Identität - Frisch, Unverwechselbar und Unvergesslich
Wie jedes andere Element am PoS auch, sollte die Musik der Firmenidentität entsprechen und bei der Zielgruppe Anklang finden. Indem wir die Werte der Marke und weitere Eigenschaften in Musik übersetzen, entwickeln wir ein einzigartiges Musikprofil, das die HearDis!-Kernfrage beantwortet: “Wie klingt Ihre Marke?”. Dieses Profil besteht initial aus 2.000 handverlesenen Songs und wird Monat für Monat um 80 bis 120 neue Songs erweitert. So bleibt die Musikauswahl steht frisch und macht ihre Marke unverwechselbar und unvergesslich.
Inhalt - Eine Inspirierende Dramaturgie
Das Musikprofil wird in Form eines sich ständig ändernden Soundtracks zum Einsatz gebracht: die Songs werden in einer endlosen Playlist zusammengestellt, die nahtlose Übergänge gewährleistet und einem speziellen Zeitplan folgt. Doch wir gehen noch einen Schritt weiter, als ausschließlich eine inspirierende und motivierende musikalische Atmosphäre zu schaffen. Indem wir menschliche und künstliche Intelligenz verknüpfen, gliedern wir die Musikauswahl so, dass ausgewählte Songs anhand spezifischer Variablen eingesetzt werden. Dies sind beispielsweise Wetter, Tageszeit, Art und Anzahl der Kunden, Standort und mehr.
Die Lösung - Hardware oder Software
Sie können Ihre maßgefertigte Instore Music entweder über unseren Media Player (Hardware) oder einen Streaming Player (Software) abspielen. Beide Lösungen garantieren höchste Audioqualität, unterscheiden sich aber in ihren Anforderungen (z.B. Internetverbindung) und Leistungsumfang (z.B. Jingles, Werbespots, etc.). Wir beraten Sie gerne, welcher Player Ihren Anforderungen gerecht wird.
Innovation - Marketing Intelligence im Handel
Damit das Erlebnis vor Ort an die Veränderungen im Kundenverhalten und der Umgebungssituation angepasst werden kann, sind das Sammeln, Auswerten und Analysieren von Marktdaten für den Handel überlebenswichtig. Mit Hilfe von maschinellem Lernen und Music Information Retrieval (MIR) entwickeln wir eine künstliche Intelligenz, die eine auf die Markenidentität abgestimmte und auf Kontextdaten basierende Musikauswahl kuratieren kann. So bieten wir eine innovative Instore Music Lösungen, die den Offline-Handel auf eine neue Ebene hebt: Unsere KI-getriebene und zur Marke passende Musik macht eine intensivere sinnliche Erfahrung möglich. Sie ist auf das ausgerichtet, was Sie als Händler ausmacht und was Ihre Kunden schätzen - so schafft sie unvergessliche Erlebnisse, die Ihre Kunden noch enger an Ihre Marke binden.
Diese Innovation nennen wir Predictive Instore Music®. Sie wirkt sich auf drei Ebenen aus:
- Personalisierung: Unser Ansatz, den Brand-Fit herzustellen, verknüpft Informationen über Markenwerte (Händler), musikalische Eigenschaften und die Musikwahrnehmung der Hörer (Zielgruppe), womit ein ganzheitliches Bild unserer Kunden entsteht.
- Engagement: Unser Zielgruppenmodell liefert ein lebensnahes Bild der soziokulturellen Diversität einer Gesellschaft, basierend auf einer Beschreibung von Einstellungen, Werten, Lebensentwürfen und sozialen Hintergründen.
- Effizienz: Unser intelligentes System hilft dabei, die Fülle an Inhalten zu überblicken und alltägliche Aufgaben zu automatisieren, womit es Kosten reduziert und Prozesse verschlankt. Die Mitarbeiter können sich also auf das Konzentrieren, was wirklich wichtig ist.
Ist Ihnen Musik, zugeschnitten auf Marke, Zielgruppe und Ambiente wichtig?
Bitte teilen sie Ihren Kontakt mit uns.